Hallberg Rassy 352 MKII Scandinavia
Verkauft
Allgemeine Details zum Hallberg Rassy 352 MKII Scandinavia
10.54 m x 3.38 m x 1.67 m
1989
Polyester
Volvo Penta MD2003T
Segelyacht
Niederlande
Referenznummer | 191874 |
Kategorie | Segelyacht |
Marke | Hallberg Rassy |
Modell | 352 MKII Scandinavia |
WIN-Code (früher HIN/CIN-Code) | 742 |
Name des Schiffes | Frejos |
Typ | Anderswo |
Land | Niederlande |
Neu oder gebraucht | Gebraucht |
Bootstyp | Segelboot |
Baujahr | 1989 |
Rumpfmaterial | Polyester |
Motorisierung kurz | Volvo Penta MD2003T |
Makler Yacht URL | https://esailing.nl/ |
Länge | 1054 zentimeter |
Breite | 338 zentimeter |
Tiefgang | 167 zentimeter |
Über die Hallberg Rassy 352 MKII Scandinavia
Der Hallberg Rassy 352 zeichnet sich durch eine sehr hohe Qualität aus. Das Schiff ist für die Fahrt auf geräumigem Wasser gebaut. Auch bei mehr Wind gibt Ihnen der Hallberg ein sicheres und komfortables Gefühl. Das Mittelcockpit ist geräumig und gut geschützt. Diese Yacht ist die Nummer 742 von 802 gebauten. Es handelt sich also um eines der letzten gebauten Exemplare. Der Typ MKII zeichnet sich durch eine etwas höhere Bauweise für mehr Kopffreiheit im Salon, größere Decksluken, die mehr Licht hereinlassen, und Jalousietüren wie bei den größeren HR-Schiffen aus. Auch das Sandwich-Material im Deck aus Polyvinyl geschlossenem Schaum. Der jetzige Besitzer hat dieses Schiff mit viel Liebe gesegelt und gepflegt. Durch das Großsegel und die Rollfock ist das Schiff sehr leicht zu segeln. Das Bugstrahlruder macht das Manövrieren leicht. Die Mehrwertsteuer wird nachweislich bezahlt.
Renovierungen und Verbesserungen seit 2009:
Teakdeck 2010 Neue Rubber joints, wobei alle Nähte in der Tiefe ausgefräst sind
Vergrößertes Lenkrad 100 cm statt Standard 80 cm
Ankerkette 35 Meter 8 mm verzinkte Stahlschäkel erneuert 2020
Aluprofile des feststehenden Glasteils der Sprayhood erneuert
Hecksitze aus Edelstahl, die so eingestellt sind, dass die Edelstahltreppe zur besseren Passage außermittig neben dem Achterstag platziert ist
Edelstahl-Kanzel mit fest montierter Edelstahl-Klappleiter für leichteren Zugang
Große Motorüberholung mit neuen Einspritzdüsen, überarbeitetem Wärmetauscher und überarbeitetem Turbo
Zweifach schaltbarer Grobfilter
Flexible Kupplung zwischen Motor und Propellerwelle
Große Decksluken mit gehärtetem Glas
Alle 6 festen Fenster im Rumpf durch dickeres Plexiglas mit extra Falz ersetzt
Küche mit pflegeleichter weißer Kunststofffolie ausgestattet
Eno Ofen/Kochfeld ersetzt 2018
Kompressor-Kühlschrank ersetzt 2021
Toilette erneuert 2019
Kabineneingangstrennwände aus Holz, Plexiglas und Hor-Ausführung
Rollos für alle Fenster in Salon und Achterkabine
Holzverkleidung unter der Sprayhoodt auf der Steuerbordseite wurde der Backbordseite angeglichen, um mehr Sitzfläche im Cockpit zu schaffen
Hydraulischer Achterstagspanner überholt
Mittelpoller
Schiebeschublade in der hinteren Box zur einfachen Aufbewahrung von großen Gegenständen
Eine umfassende Liste der Verbesserungen ist auf Anfrage erhältlich.
Allgemein:
Name des Schiffes Frejos, Hallberg-Rassy 352 MKII, Länge 10,54 m, Breite 3,38 m, Tiefgang 1,67 m, Baujahr 1989, Baunummer 742, Erbauer Hallberg Rassy Varv AB, Konstrukteur Olle Enderlein, Semi-S-Spant, Langkiel, Ruderblatt auf voller Krängung, Polyester, Teakdeck, Wasserverdrängung 6.700 kg, Ballast 3.000 kg, Steuerrad, Anker, elektrische Ankerwinde, Badeleiter aus Edelstahl, Plexiglasfenster, Luken erneuert, Mahagoni-Innenverkleidung, 6 Kojen, 2 Kabinen, Stehhöhe Salon 1,88 m, Bettlänge vorn 2,00 m, Bettlänge seitliche Sitze 2,00 m, Bettlänge achtern 2,05 m.
Motor:
Typ Motor Volvo Penta MD2003T, 43 PS, Baunummer 2300038883, Baujahr 1989, Diesel, Verbrauch ca. 3 Liter/Stunde, Propellerwelle, indirekte Kühlung, 3-Blatt Maxprop, Vetus-Bugstrahlruder, Edelstahltank 240 Liter (150 Liter und 90 Liter), Drehzahlmesser, Betriebsstundenzähler ca. 3.800 Stunden, Manometer und Signal für Öldruck und Temperatur, Tankanzeige.
Takelage:
Tall Rigg version mit hohem Mast und Doppelspreaders, Masthöhe 16.00 m, Sloop getakelt, Rollgroßsegel 2010, Rollgenua 130% von 2010, Rollfockanlage, High Aspect Fock mit erneuertem UV-Streifen, abnehmbares 2. Vorstag, Arbeitsfock auf Hanks und Sturmfock auf Hanks, Edelstahltakelage, Sprayhood mit festem Glasteil, Cockpitzelt, 2xLewmar Winschen ST46, 2x Lewmar 40 Winschen, 1x Lewmar ST30, Rettungsinsel im Container (2020 neu geprüft) mit fester Befestigung am Kajütaufbau, Winterzelt für stehenden Mast (Zelt ist älter, aber noch gut zu gebrauchen).
Navigation und Ausstattung:
1x Starterbatterie 90 Ah, 4x Lichtbatterie 107 Ah, 1x Bugstrahlruderbatterie 90 Ah, 12 Volt-Anlage, Landstromanschluss mit FI-Schalter, Victron-Batterieladegerät, C. Plath Kompass am Steuerstand, Nasa Clipper Depth, Autohelm ST50 Speed, Autohelm ST50 Wind, Autohelm ST50 GPS, Garmin GPSmap 4010 Kartenplotter, Shipmate RS8300 Schiffstelefon mit Hörer innen und Hörer außen, Außenlautsprecher, Garmin Radar, Kenwood Radio/CD-Player, Raymarine ST6001 Autopilot unter Deck mit Anschluss an Steuerquadrant, Vetus Ruderlagengeber, Navigationslichter.
Gas und Wasser:
Kunststoff-Wassertank 300 Liter, elektrisches Wasserdrucksystem, Boiler (220V + Motor), Innendusche mit Warm- und Kaltwasser, manuelle Pumpentoilette, 40-Liter-Kunststoff-Abwassertank mit Deckabsaugung, Kühlschrank, 2-flammiger Eno-Herd (Gas), Backofen, Gasbunker, Eberspächer Diesel-Warmluftheizung.
Disclaimer:
Die Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung gestellt, jedoch ist yachtbrokerage eSailing nicht verantwortlich für die Qualität und/oder Beschreibung des Schiffes.